![](https://elements.tirol/wp-content/uploads/2019/04/schellander01.jpg)
Robert Schellander
Ausbildung:
- Bergführer, Schilehrer, Alpinsachverständiger
- Ausbildung zum medizinischen und Heilmasseur am AZW in Innsbruck 2005 – 2007
- Seit 2007 Selbständig als Heilmasseur und tätig als Lehrkraft für die Ausbildung zum Heilmasseur am AZW, Unterricht der sportbiologischen Grundlagen und kletterspezifische Verletzungen für Instruktor Klettern an der BAFL Innsbruck
- Seit 2013 Therapeut beim österreichischen Skiverband (Langlauf, Biathlon)
- 2017 Ausbildung zum Physiotherapeuten in Bad Birnbach
Therapie-Angebot:
Klassische Massage mit funktioneller Massage, Bindegewebsmassage und Faszientechniken, APM nach Penzel, Fussreflexzonenmassage, Lymphdrainage, Elektrotherapie, FDM, Dorn-Breuss, manuelle Therapie nach Kaltenborn, sowie Craniosacral Therapie, PNF
Mein Schwerpunkt liegt in der Akutbehandlung von
Sportverletzungen (Klettern, Schifahren, Laufsportarten, Mountainbiken, sowie in der Nachversorgungen nach Operationen am Bewegungsapparat.
Differenzial Diagnose
Da Verletzungen selten nur einen lokalen Hintergrund haben, werden neben einer ausführlichen Befundung auch Differenzial-Diagnosen mit einbezogen um nicht nur die Symptome der Verletzung, sondern auch die Ursache zu behandeln. Dabei wird sowohl energetisch als auch mit der TCM und im craniosacralen Bereich nach Störungen gesucht. Somit erhalten alle Patienten eine angepasste Therapie, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Physiotherapie, TCM und Osteopathie | Innrain 25 | 6020 Innsbruck | +43 650 3723577 | praxis(at)elements.tirol